CC Pharma bekommt einen neuen Geschäftsführer | Medienservice für Journalisten
Die Hochsaison der Wohnungseinbrüche steht bevor | Medienservice für Journalisten
hifire 4100 XS: Der neue Maßstab für Brandwarnanlagen | Medienservice für Journalisten

Author Archive for Amelie Kurz

Presseartikel sortieren nach:

One group, one drive, one design

The focus is on the unique SynchroFine honing machine as well as the two new machines SynchroFormV Advanced for the production of geared drive components and pSkive, the latest skiving machine from the DVS TECHNOLOGY GROUP. Both of these machines already feature the new, uniform look. All other machines of the DVS TECHNOLOGY GROUP will be gradually ...

Zum vollständigen Artikel »

One group, one drive, one design

Im Fokus stehen dabei die einzigartige Honmaschine SynchroFine sowie bei beiden neuen Maschinen SynchroFormV Advanced für die Fertigung verzahnter Antriebskomponenten und pSkive, die jüngste Wälzschälmaschine der DVS TECHNOLOGY GROUP. Nicht ausgestellt, aber ebenfalls im modernen Design vorhanden werden die Mittenantriebsmaschine 235VM und die ...

Zum vollständigen Artikel »

Stuttgarts höchstes Hotel- und Bürogebäude vereint Ästhetik und Naturschutz

Wer die Markenwelt von Porsche hautnah erleben möchte, kann seit Herbst 2022 das neue Porsche-Zentrum am Pragsattel in Stuttgart besuchen. Auf rund 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wurde gemäß dem einzigartigen Retail-Konzept „Destination Porsche“ ein Markenerlebnisraum geschaffen. Dieser umfasst neben der Ausstellung aktueller Modelle ...

Zum vollständigen Artikel »

Neuer Bürokomplex setzt Maßstäbe für nachhaltige und moderne Arbeitsumgebungen

„Der Entwurf des Deck Twenty One spiegelt den städtebaulichen Kontext Düsseldorfs sowie die Bedürfnisse der Menschen, die das Gebäude nutzen, wider“, so Thomas Deilmann, Inhaber und Geschäftsführer von Deilmann Architekten und Stadtplaner sowie einer der Bauherren des Gebäudes. Auch wenn New Work ein Sammelbegriff sei, unter dem jeder etwas ...

Zum vollständigen Artikel »

Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

Der Bedarf an ambulanten und stationären Pflegekräften wird in den nächsten zehn Jahren auf rund 500.000 anwachsen. Aktuell liegt er im stationären Bereich bereits bei rund 250.000 Pflegekräften (vgl. Grafik). In diesen Berufen bis zu einem Alter von 67 Jahren zu arbeiten, hält Kathrin Bahnmüller, Personalchefin der Kreiskliniken Reutlingen, ...

Zum vollständigen Artikel »

Effizienter Palettenfluss ohne manuelles Heben

Palettenmagazine ermöglichen es, Palettenstapel automatisch zu heben und zu senken. Somit können neue Paletten auf Bodenhöhe beispielsweise mit einem Handhubwagen leicht eingefügt werden. Dies spart Zeit, Kraftaufwand und hilft, die Produktivität zu steigern. Zudem ist belegt, dass Palettenmagazine die Arbeitssicherheit deutlich erhöhen. Aus ...

Zum vollständigen Artikel »

Naturschützer kämpfen für Rotwild-Lebensraum

Der Rothirsch ist unsere größte Säugetierart – und wird von uns Menschen auf so kleinem Lebensraum gehalten, dass er davon krank wird. Denn Rotwild darf in Bayern nur in kleinen Lebensrauminseln, den so genannten Rotwildgebieten, existieren. Verlässt es diese abgezirkelten Gebiete, muss es abgeschossen werden – das schreibt eine Jahrzehnte alte ...

Zum vollständigen Artikel »

Soweit die Argus-Augen reichen

Eine Vielzahl an Augen, die in alle Richtungen blicken, ähnlich wie die des Riesen Argos (latinisiert: Argus) aus der griechischen Mythologie, prägen das Erscheinungsbild von ARGOS in der historischen Innenstadt von Graz. Durch die bauplastische Ausformulierung der Fenster, die ähnlich wie Blasen oder Augen aus der Fassade kragen, hat das Gebäude ...

Zum vollständigen Artikel »

Alpines Fassaden-Lichtspiel

Bereits vor 20 Jahren hat Innsbruck im Rahmen des örtlichen Raumordnungskonzepts (ÖROKO) festgelegt, wie sich die Stadt künftig städtebaulich entwickeln soll. Wovon der ÖROKO 2.0 eine Weiterentwicklung aus dem Jahr 2017 darstellt. Hierin wurde unter anderem die Sicherstellung von genügend Wohnraum, trotz begrenzten Siedlungsgebiets, festgelegt. ...

Zum vollständigen Artikel »

Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

Stefan Hipp, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Unternehmens, das als Bio-Pionier schon über 60 Jahre Babynahrung in Bioqualität herstellt und weltweit vertreibt, ist mit seinem Unternehmen schon einen Schritt weiter: „Es geht heute nicht mehr nur um Bio-Anbau von Lebensmittelrohstoffen, sondern um die ganzheitliche Betrachtung ...

Zum vollständigen Artikel »