Vernetzte Sicherheitstechnik virtuell erleben | Medienservice für Journalisten
Telenot gehört 2020 zur Top Ten der  Innovations-Champions in Deutschland | Medienservice für Journalisten
Engagement bei den Wintersportklassikern | Medienservice für Journalisten

Technik

Presseartikel sortieren nach:

„Alarmanlagen brauchen Anreize”

Mit ihrem Vorhaben, die Sicherung von Gebäuden steuerlich zu fördern, reagiert die Union auf die wachsende Zahl von Einbrüchen. Im Jahre 2013 gingen Langfinger 150.000 Mal in Häusern und Wohnungen auf Beutezug, 2014 noch häufiger. „Die Menschen sind traumatisiert und fühlen sich in ihren Wohnungen und Häusern nicht mehr sicher“, wies ...

Zum vollständigen Artikel »

„Wir machen Deutschland sicher.”

Einbruchszahlen laut Bundesinnenminster Thomas de Maizière „alarmierend hoch” / Alarmanlagen bieten Schutz – sofern sie funktionieren / Telenot gibt mit eigenem Qualitätssiegel Orientierung „Wer sein Gebäude sicher machen will, braucht wachsame Nachbarn, sicherheitsbewusstes Verhalten und hochwertigen Gebäudeschutz“, betont Harald ...

Zum vollständigen Artikel »

Wie werden Gebäude sicherer?

Aktuelle Informationen aus erster Hand rund um Sicherheitstechnik – die gibt es exklusiv für Architekten, Planer, Elektriker, Berater bei der Kripo und Sicherheitsbeauftrage der Wirtschaft auf der Telenot-Sicherheits-Tour. „Wer sich mit Gebäudeschutz beschäftigt, sollte stets auf dem neuesten Stand sein. Dafür sorgen wir. So lassen sich Trends ...

Zum vollständigen Artikel »

2,5 Kilogramm geballte Sicherheit

Der Blick in den Produktkatalog 2015 macht deutlich: Bei der Entwicklung neuer Sicherheitskomponenten kommt es bei Telenot auf Funktionalität, Qualität, und Design gleichermaßen an. Dies beweist unter anderem der komplett neu entwickelte Dual-Deckenmelder histar DUAL 360. Dieser detektiert über seine Spiegeloptik infrarote Wärmestrahlung. Der ...

Zum vollständigen Artikel »

Antwort auf veränderte Industrieprozesse

Der Messestand auf der LogiMAT 2015 ist als Blockstand, nach allen vier Seiten offen, gestaltet. So sind alle ausgestellten Geräte optimal zu besichtigen. „Unser neues Messestand-Konzept spiegelt unsere Offenheit für alle individuellen Problemstellungen im Bereich der Hebe-, Neige- und Umfülltechnik wider“, so Ventzki-Geschäftsführer Gregor ...

Zum vollständigen Artikel »

Das neue Sicherheits-Trio: Aduko, Arteo, Akesso

Einbrecher fühlen sich wohl in Deutschland. Knapp 150.000 Mal stiegen sie laut Polizeilicher Kriminalstatistik im vergangenen Jahr in Häuser und Wohnungen ein, ein erschreckendes Rekordhoch. „Dieser Negativtrend muss unbedingt gestoppt werden. Mit der passenden Sicherheitstechnik ließen sich fast die Hälfte der Taten verhindern“, so ...

Zum vollständigen Artikel »

Sondergeräte stehen hoch im Kurs

„Der Messeauftritt mit über 130 potenziellen Neukunden war ein großer Erfolg“, resümiert Ventzki-Chef Zens. Premiumhersteller der deutschen Automobilindustrie setzen in ihrer Montage und Produktion bereits auf Geräte des baden-württembergischen Unternehmens. Und auch hier steigt die Nachfrage weiter an, berichtet Vertriebschef Manfred Weisl. ...

Zum vollständigen Artikel »

Investitionen in Gebäudeschutz mit Preisvorteil

Allein 2013 gingen Einbrecher in Deutschland knapp 150.000 Mal auf Beutezug, Rekord. In einigen Bundesländern stiegen sie sogar bis zu 30 Prozent häufiger ein als im Vorjahr. Wer seine vier Wände mit elektronischer Sicherheitstechnik vor Langfingern schützen möchte, kann auch das Förderprogramm „Altersgerecht Wohnen“ der staatlichen ...

Zum vollständigen Artikel »

Die kleinen Lebensretter an der Zimmerdecke

Der neue Melder HD 1000 sowie die bewährten Modelle HD 3002 O und 3005 O tragen das Gütesiegel der VdS Schadenverhütung, dem offiziellen Organ der deutschen Versicherungswirtschaft zur Prüfung und Zulassung von Sicherheitsprodukten. Zudem sind die Geräte speziell für den Wohnbereich nach DIN EN 14604 und EN 14604/Anhang L für erhöhte ...

Zum vollständigen Artikel »

Mobiles Akku-Hubgerät bewegt halbe Tonne

Das Hebegerät mit der Produktbezeichnung HE-EP arbeitet Dank eines Lithium-Ionen 24-Volt-Antriebs besonders energieeffizient. Vor allem im Vergleich zu druckluftbetriebenen Hebegeräten, steht das neue Akku-Hubgerät für einen sparsamen Energieverbrauch. Für die separate Akku-Ladestation genügt eine übliche 230-Volt-Stromversorgung mit ...

Zum vollständigen Artikel »