Denn Abschreckung und funktionierende Technik sind die beiden Komponenten, die den Einbruchsversuch abwehren bzw. vereiteln. Auch hierfür wartet die Polizeistatistik mit einer Zahl auf: 2015 blieben 42,7 Prozent der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium stecken – und zwar immer dann, wenn Haus- und Wohnungsbesitzer wirksame Präventivmaßnahmen ...
Zum vollständigen Artikel »Die prämierte Anlage ist das Ergebnis von jahrzehntelanger Erfahrung und akribischem Tüftlergeist. Zum Einsatz kommt sie in privat genutzten Gebäuden und im Kleingewerbe. Herzstück ist die Alarmanlagen-Zentrale, an die Sicherheitskomponenten, etwa Bewegungs- und Rauchwarnmelder, per Kabel (konventionell oder in BUS-1 Technik) angeschlossen werden ...
Zum vollständigen Artikel »Dass gerade der Deckenmelder die Auszeichnung „Top Produkt Handel 2016“ in Silber bekommt, ist kein Zufall. „Das Einbruchsverhalten hat sich geändert. Maßgeschneiderte und vor allem zuverlässige Sicherheitstechnik ist für den Handel wichtiger denn je“, weiß Peter Frübis. Er betreut bei Telenot, einem der führenden Hersteller von ...
Zum vollständigen Artikel »Die Informationsveranstaltungen bzw. Seminare finden am 11. Februar 2016 und 12. Mai 2016 in Berlin, am 14. April 2016 in Kassel sowie am 3. Mai 2016 in Aalen statt. Neben Grundlagen (G-VAP)- gibt es auch Aufbauseminare (A-VAP). Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, ihr Basiswissen aus dem G-VAP zu vertiefen. Die Seminare sind Teil des ...
Zum vollständigen Artikel »Immer mehr Anbieter drängen auf den Markt Smart Home Security. Unzählige Anbieter springen ohne jegliche Expertise auf den Zug auf. Gründe hierfür sind nicht zuletzt die seit sechs Jahren in Folge steigenden Einbruchszahlen – allein in Baden-Württemberg und Bayern im Jahr 2014 Anstiege im zweistelligen Prozentbereich. Diese Entwicklung führt zu ...
Zum vollständigen Artikel »Der neue Deckenmelder histar DUAL 360 von Telenot, einem der führenden Hersteller von Sicherheitstechnik und Alarmanlagen, hat den Rundumblick: Aufgrund des großen Erfassungsbereichs von 360 Grad, 20 Metern Durchmesser bei einer Höhe von fünf Metern, 20 Erfassungsvorhängen sowie der dualen Detektionstechnik ist der neue Melder von Telenot für ...
Zum vollständigen Artikel »Wenn die Leser des Fachmagazins Protector sowie des Internetportals sicherheit.info über Sicherheitstechnik abstimmen, machen sie sich die Wahl nicht leicht. Immerhin arbeiten sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter anderem als Fachbetriebe für Sicherheitstechnik, bei der Polizei oder sind Sicherheitsbeauftragte in Industrie- und ...
Zum vollständigen Artikel »Wer bisher sein Zuhause vor Eindringlingen schützen wollte, musste das komplett aus eigener Tasche bezahlen. Einzige Chance auf eine finanzielle Unterstützung durch die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hatten Bürger, die die Sicherheitstechnik im Rahmen von energetischen Sanierungen und altersgerechten Umbauten vornahmen. Mit ...
Zum vollständigen Artikel »Mit ihrem Vorhaben, die Sicherung von Gebäuden steuerlich zu fördern, reagiert die Union auf die wachsende Zahl von Einbrüchen. Im Jahre 2013 gingen Langfinger 150.000 Mal in Häusern und Wohnungen auf Beutezug, 2014 noch häufiger. „Die Menschen sind traumatisiert und fühlen sich in ihren Wohnungen und Häusern nicht mehr sicher“, wies ...
Zum vollständigen Artikel »Einbruchszahlen laut Bundesinnenminster Thomas de Maizière „alarmierend hoch” / Alarmanlagen bieten Schutz – sofern sie funktionieren / Telenot gibt mit eigenem Qualitätssiegel Orientierung „Wer sein Gebäude sicher machen will, braucht wachsame Nachbarn, sicherheitsbewusstes Verhalten und hochwertigen Gebäudeschutz“, betont Harald ...
Zum vollständigen Artikel »