Zweites Leben für Hardware: IT-Remarketing mit AfB - Der Pressedienst - Medienservice für Journalisten

Zweites Leben für Hardware: IT-Remarketing mit AfB

Inklusiver IT-Refurbisher AfB erstmals auf Greentech Festival Berlin

Zum ersten Mal präsentiert sich der zertifizierte IT-Refurbisher AfB social & green IT im Mai 2025 auf dem internationalen Greentech Festival Berlin – dem führenden Event für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in der Wirtschaft. AfB informiert zu den Vorteilen des IT-Remarketings sowohl in Halle 18 an Stand F05 als auch live im Content Corner: Am 21.5.2025 um 13:30 Uhr talkt Geschäftsführer Daniel Büchle im Business-Dialog mit Marc Votteler, CIO der Schaeffler-Gruppe.

Vom 20. bis 22. Mai 2025 bringt das Greentech Festival in den Berliner Messehallen wieder Visionäre, Praktiker und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Über 6.000 Teilnehmende sowie 300 Referentinnen und Referenten nutzen die etablierte Plattform, um Nachhaltigkeit zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor zu machen.

Ein Konzept, wie es für AfB kaum passender sein könnte. Denn der professionelle IT-Dienstleister gibt gebrauchter Hardware durch Refurbishing und Remarketing ein zweites Leben und arbeitet dafür mit über 1.800 Partnerunternehmen zusammen. Das Besondere am größten gemeinnützigen IT-Unternehmen in Europa: Fast die Hälfte der Belegschaft sind Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig agiert AfB wirtschaftlich erfolgreich am freien Markt.

Messbare ökologische und soziale Nachhaltigkeit

Partner und Kunden profitieren bei AfB erwiesenermaßen doppelt. Denn die positiven Effekte dieses Green-IT-Modells wurden durch mehrere wissenschaftliche Studien untermauert und lassen sich in Zahlen ausdrücken. Eine messbare ökologische und soziale Nachhaltigkeit, die AfB seinen Partnern nach dem Remarketing der aussortierten Hardware als Wirkungsurkunde ausstellt. Darin aufgeführt sind die eingesparten Mengen an CO2, Rohstoffen, Wasser und Energie durch das IT-Remarketing ebenso wie die verbesserte Lebensqualität der Menschen durch die Inklusion.

Wie der IT-Refurbisher das umsetzt und wie Unternehmen und Institutionen daran teilhaben können, zeigt AfB an Stand F05 in Halle 18 während des gesamten Festivals. Einen noch tieferen Einblick in die Mehrwerte des IT-Remarketings bekommen Interessierte am 21.5.2025 um 13:30 Uhr im Content Corner: Live auf der Bühne berichten der CIO der Schaeffler-Gruppe, Mark Votteler, und AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle im Business-Dialog aus der Praxis ihrer langjährigen Partnerschaft. Daniel Büchle freut sich auf inspirierende Tage und den Austausch unter Gleichgesinnten: „Wir zeigen auf dem Greentech Festival, wie Unternehmen und Institutionen mit dem Verkauf ihrer gebrauchten IT-Hardware wirtschaftlich handeln, ihr Image stärken und gleichzeitig ihre ESG-Bilanz verbessern können. So wirkt IT heute!”

 

  • CAPTCHA
    Bitte warten …
    Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Über AfB social & green IT

AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Durch zertifiziertes IT-Remarketing trägt AfB dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 21 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB rund 700 Mitarbeitende, davon 49 % mit Behinderung. Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.800 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. AfB übernimmt seit 2004 deren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht unwiderruflich die enthaltenen Daten, rüstet die Geräte auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens zwölf Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und Schulen. Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2024, 2021 und 2012) und dem German SDG-Award (2022) ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001), als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorized Refurbisher.

https://www.afb-group.de/