Neuer Bürokomplex setzt Maßstäbe für nachhaltige und moderne Arbeitsumgebungen | Medienservice für Journalisten
Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel | Medienservice für Journalisten
Effizienter Palettenfluss ohne manuelles Heben | Medienservice für Journalisten
Chocal sagt Plastikmüll den Kampf an | Medienservice für Journalisten
Naturschützer kämpfen für Rotwild-Lebensraum | Medienservice für Journalisten
Ist Natur die neue Gesundheit? | Medienservice für Journalisten
Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich | Medienservice für Journalisten
Beschichtete Bremsscheiben mit der DVS UGrind kosteneffizient schleifen | Medienservice für Journalisten
Carl Stahl gehört zu „Deutschlands fairsten  Unternehmen 2022“ | Medienservice für Journalisten

Sicherheitstechnik

Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Wenig überraschend ist die Zahl der Einbrüche nach dem Ende der Corona bedingten Einschränkungen gestiegen. Dass dabei jeder zweite Einbruchversuch scheitert, ist in erster ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Die beste Antwort auf steigende Einbruchszahlen: effiziente Sicherheitstechnik. Nahezu jeder zweite Einbruchsversuch in Deutschland scheitert aufgrund zuverlässiger Sicherheitstechnik

Copyright: Telenot Electronic GmbH
Bild Download »
Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Alle Komponenten zertifiziert: Telenot lässt nicht nur die Komponenten und Zentralen für seine smarten Alarmanlagen unabhängig durch den VdS auf Herz und Nieren testen. Auch das optimale Zusammenspiel des gesamten Sicherheitssystems wird geprüft.

Copyright: Telenot Electronic GmbH
Bild Download »
Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Der Expertenrat: Nur eine vom Fachbetrieb geplante und installierte smarte Sicherheitslösung verspricht Zuverlässigkeit inklusive einer möglichen Integration in ein intelligentes Gebäudemanagementsystem für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz

Copyright: Telenot Electronic GmbH
Bild Download »
Einbruchszahlen steigen – Sicherheitstechnik schützt

Frank Brucker, Leiter der Planungsabteilung bei Telenot: „Einbrecher haben keine Arbeitszeiten. Daher müssen alle Komponenten der Sicherheitslösung 365 Tage im Jahre, sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag Schutz bieten.“

Copyright: Telenot Electronic GmbH
Bild Download »

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …

Architektur & Bauen

Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Im 3. Bezirk in Wien, auf dem Gelände des alten Zollamtes, sind drei imposante Hochhäuser entstanden, das TrIIIple. Das Besondere an ihnen ist nicht nur, dass sie Wohnen und ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Das TrIIIple ermöglicht Wohnen in einer neuen Dimension und zählt als moderne Erweiterung der Business-Stadt TownTown.

Copyright: Bildquelle: ISOLAR GLAS Beratung
Bild Download »
Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Isolar bietet Sonnenschutzgläser in rund 60 verschiedenen Ausführungen. Alle Isolar-Gläser sind zudem problemlos mit weiteren Funktionen wie Schall- oder Vogelschutz kombinierbar.

Copyright: Bildquelle: ISOLAR GLAS Beratung
Bild Download »

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …

Wirtschaft & IT

Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

In Krisenzeiten sind Flexibilität und schnelle Anpassung gefordert – auch und besonders in der Arbeitswelt. „Da hilft es, wenn Unterneh-men und Organisationen mit ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

Für Harald Röder, Geschäftsführer der DBZWK mit Sitz in Lorch, sind Zeit-wertkonten der Schlüssel für mehr Flexibilität – auch und besonders in Kri-senzeiten. „Damit erhalten sich Mitarbeitende ihre Gestaltungshoheit über ihre Lebensarbeitszeit.“

Copyright: DBZWK
Bild Download »
Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

In der Corona-Krise flexibel und finanziell unabhängig bleiben – das ist mit Zeitwertkonten möglich. So können sich beispielsweise Väter für einen be-stimmten Zeitraum freistellen lassen, um die Kinder zu betreuen und damit der Partnerin den Rücken für ihre Tätigkeiten im Homeoffice freizuhalten.

Copyright: DBZWK
Bild Download »
Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

In der Corona-Krise flexibel und finanziell unabhängig bleiben – das ist mit Zeitwertkonten möglich. So können sich beispielsweise Väter für einen be-stimmten Zeitraum freistellen lassen, um die Kinder zu betreuen und damit der Partnerin den Rücken für ihre Tätigkeiten im Homeoffice freizuhalten.

Copyright: DBZWK
Bild Download »
Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

Zeitwertkonten können auch für kurzfristig notwendige Überbrückungszei-ten genutzt werden – wie jetzt, in der Corona-Krise, wenn beispielsweise für vier oder mehr Wochen die Kinder zu Hause betreut werden müssen. Schon mit einem monatlichen Nettolohnverzicht von 28,22 Euro bei einem Monatseinkommen von 1.800,00 Euro brutto ist nach nur drei Jahren An-sparung eine einmonatige Überbrückungszeit gesichert. Wer sich nur zu 50 Prozent freistellen lässt, erhöht die Auszeitphase bei gleichem Bruttolohn auf 2,1 Monate. Bei einem Monatsbruttoverdienst von 2.500,00 Euro und einem monatlichen Nettoverzicht in den letzten fünf Jahren von 53,67 Euro könn-ten sogar 2,5 Monate (bei 100 Prozent Freistellung) bzw. volle fünf Monate (bei 50 Prozent Freistellung) überbrückt werden.

Copyright: DBZWK
Bild Download »
Ungeplante Auszeiten kurzfristig nehmen

Die Personalleiterin der St. Elisabeth-Stiftung, Nicole Rapp, konnte mit ihrem Zeitwertkonto eine wegen der Corona-Krise nicht stattgefundene Qualifizie-rungsmaßnahme und die damit verbundene Arbeitszeitreduzierung ganz einfach ausgleichen.

Copyright: DBZWK
Bild Download »

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …

Gesundheit

CC Pharma bringt neues Tochterunternehmen 1 4 U Pharma an den Markt

Mit Wirkung zum 21. Juli 2022 schied der langjährige Geschäftsführer und vormalige Inhaber von CC Pharma, Dr. Manfred Ziegler, aus der Geschäftsführung aus. Klaus Becker, ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

CC Pharma bringt neues Tochterunternehmen 1 4 U Pharma an den Markt

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …

Wirtschaft

Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

Rund zwei Millionen Stellen sind laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung unbesetzt – und das quer durch alle Branchen und Berufsgruppen. Und weitere ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

Kathrin Bahnmüller (Personalchefin) und Dominik Nusser (Geschäftsführer) der Kreiskliniken Reutlingen sind überzeugt, dass Zeitwertkontenmodelle eine wichtige Stellschraube sind, um als Arbeitgeber für alle Generationen attraktiv zu sein.

Copyright: Bildquelle: DBZWK
Bild Download »
Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

„FREIRÄUME“ haben die Kreiskliniken Reutlingen ihr Lebensarbeitszeitmodell genannt. Alle Mitarbeitenden können sich über ihr persönliches Zeitwertkonto solche schaffen.

Copyright: Bildquelle: DBZWK
Bild Download »
Mit Zeitwertkonten gegen den Fachkräftemangel

Harald Röder berät, erarbeitet und unterstützt zusammen mit einem 20-köpfigen Team Unternehmen verschiedener Branchen und Größen bei der Einführung individueller Zeitwertkontenmodelle. Sein Credo: „Dem Fachkräftemangel, der uns durch die Millionen von Babyboomern droht, können wir jetzt nur noch mit flexiblen Zeitwertkontenmodellen begegnen.“

Copyright: Bildquelle: DBZWK
Bild Download »

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …

Ernährung

Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

„Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher in Bezug auf nachhaltige Verpackungen hat sich offensichtlich geändert“, sagt Stefan Hipp und zielt dabei auf ... (Weiterlesen)

BILDER-GALERIE

Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

Um nachhaltige sowie umweltschonende Produkte und Verpackungen herzustellen, legt Stefan Hipp Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette. Deshalb ermittelt das Unternehmen HiPP für alle Prozess- und Herstellungsschritte die CO2-Emissionen und leitet daraus Reduktionspotenziale ab.

Copyright: Bildquelle: HiPP
Bild Download »
Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

Die Verpackung des Babyshampoos von HiPP in der 200ml Flasche kommt dank des Einsatzes von Monomaterial (PP) für Flasche, Deckel sowie Etikett auf eine Recyclingfähigkeit von 99,6 Prozent.

Copyright: Bildquelle: HiPP
Bild Download »
Was für Glas gilt, ist auch mit Kunststoffen möglich

Seit Februar 2022 hat HiPP zwei Haferriegel-Sorten in recyclingfähiger Verpackung im Angebot. Die Riegelfolie ist zu 84 Prozent recycelbar, die Multipack-Faltschachtel zu 90 Prozent.

Copyright: Bildquelle: HiPP
Bild Download »

Größere Formate anfordern

Einfach Formular ausfüllen und absenden
CAPTCHA
Bitte warten …