Architektonischer Markenbotschafter: die Wera-Welle | Medienservice für Journalisten
Goldener Sonnenschutz für Hotelfelsen in Wien | Medienservice für Journalisten
Vom Bahnbetriebsgebäude zur Bühne | Medienservice für Journalisten

Architektonischer Markenbotschafter: die Wera-Welle

Eine neue Hauptverwaltung für den Hersteller hochwertiger Werkzeuge

Zum vollständigen Artikel »
Presseartikel sortieren nach:

Architektonischer Markenbotschafter: die Wera-Welle

Der gedankliche Sprung vom Logo von Wera Werkzeuge, das sich von der unverwechselbaren Außenkontur der Schraubendreher-Griffe des Unternehmens ableitet, zur gebogenen Fassadenfront der neuen Hauptverwaltung von Wera in Wuppertal-Cronenberg ist nicht weit. Nicht ohne Grund war jenes unverwechselbare Design Vorlage für den innovativen Entwurf des ...

Zum vollständigen Artikel »

Goldener Sonnenschutz für Hotelfelsen in Wien

Mit seiner tektonischen Fassadenfaltung bildet das erste Radisson RED Hotel im deutschsprachigen Raum einen neuen architektonischen Fixpunkt im aktuell wohl trendigsten multikulturellen Viertel Wiens zwischen Stadtzentrum und Prater – inklusive Blick auf die Altstadt der österreichischen Donaumetropole. Das liegt natürlich auch an der ...

Zum vollständigen Artikel »

Vom Bahnbetriebsgebäude zur Bühne

Der neu errichtete Bürgersaal, eingebettet zwischen zwei historischen Backsteingebäuden, verleiht der Gemeinde Plattling nicht nur neuen Glanz, sondern erntet auch positive Reaktionen über die Stadtgrenzen hinaus: Roland Pfauntsch, Stadtbaumeister von Plattling, betont die Einzigartigkeit des Projekts: „Der Bürgersaal Plattling sowie das ...

Zum vollständigen Artikel »

Wo private Lernräume auf offene Lernorte treffen

„Die Architektur der einstigen Flurschule entspricht nicht mehr den gesellschaftlichen Anforderungen von zeitgemäßer und zukünftiger Schule oder den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Lernprozess“, weiß das Team um Martin Hof, Architekt bei alsh sander.hofrichter architekten GmbH und führt weiter aus: „Es braucht neue Antworten der ...

Zum vollständigen Artikel »

Stuttgarts höchstes Hotel- und Bürogebäude vereint Ästhetik und Naturschutz

Wer die Markenwelt von Porsche hautnah erleben möchte, kann seit Herbst 2022 das neue Porsche-Zentrum am Pragsattel in Stuttgart besuchen. Auf rund 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wurde gemäß dem einzigartigen Retail-Konzept „Destination Porsche“ ein Markenerlebnisraum geschaffen. Dieser umfasst neben der Ausstellung aktueller Modelle ...

Zum vollständigen Artikel »

Neuer Bürokomplex setzt Maßstäbe für nachhaltige und moderne Arbeitsumgebungen

„Der Entwurf des Deck Twenty One spiegelt den städtebaulichen Kontext Düsseldorfs sowie die Bedürfnisse der Menschen, die das Gebäude nutzen, wider“, so Thomas Deilmann, Inhaber und Geschäftsführer von Deilmann Architekten und Stadtplaner sowie einer der Bauherren des Gebäudes. Auch wenn New Work ein Sammelbegriff sei, unter dem jeder etwas ...

Zum vollständigen Artikel »

Alpines Fassaden-Lichtspiel

Bereits vor 20 Jahren hat Innsbruck im Rahmen des örtlichen Raumordnungskonzepts (ÖROKO) festgelegt, wie sich die Stadt künftig städtebaulich entwickeln soll. Wovon der ÖROKO 2.0 eine Weiterentwicklung aus dem Jahr 2017 darstellt. Hierin wurde unter anderem die Sicherstellung von genügend Wohnraum, trotz begrenzten Siedlungsgebiets, festgelegt. ...

Zum vollständigen Artikel »

Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Das Wiener Stadtbild wird geprägt durch zahlreiche romanische, gotische und barocke Bauten. Der Donau City Tower 1 (DC Tower 1) oder der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien sind dagegen Vertreter der architektonischen Moderne. Mit dem TrIIIple Wien hat die Donaumetropole nun noch einen weiteren Vertreter einer neuen Architektursprache ...

Zum vollständigen Artikel »

Ein Hauch Mies van der Rohe weht durch Wien

Wien ist beliebt. Kein Wunder: Vereint es doch barocke Stadtpalais mit moderner Architektur und Großstadtfeeling mit österreichischer Gemütlichkeit. So hat sich etwa der 3. Wiener Bezirk vom ehemaligen Arbeiterviertel zu einem modernen Wohnbezirk für alle Generationen entwickelt. Zahlreiche Museen, die Österreichische Nationalgalerie, Cafés, Bars ...

Zum vollständigen Artikel »

Neues Schulzentrum im Sinne der Inklusion

Die Historie der Schularchitektur ist eng verknüpft mit den über die Jahre sich gewandelten pädagogischen und sozialen Anforderungen. Angelehnt an die schulischen Werte der siebziger Jahre - Disziplin und Belehrung - wurden die Bildungseinrichtungen dementsprechend gebaut. Geradlinigkeit, Monochronie und dunkle Farbtöne bestimmten die Außen- und ...

Zum vollständigen Artikel »