Lernen, Lehren und Lesen miteinander verbinden: Im neuen und modernen Hörsaalgebäude der Universität des Saarlandes ist genau das möglich. Mitten auf dem Campus des saarländischen Universitätsklinikums verbindet das neue Hörsaalgebäude die umliegenden Häuser miteinander und wird so zum zentralen Punkt auf dem Klinik-Areal. „Ziel war es, den ...
Zum vollständigen Artikel »Vor allem bei großen Fassadenflächen spielt die Auswahl des Glases eine maßgebliche Rolle. Denn das Glas beziehungsweise seine Beschichtung prägt den Charakter eines Gebäudes, der sich je nach Lichtverhältnissen verändert. Um Architekten und Bauplanern sowie deren Bauherren einen ersten Eindruck von der Wirkung einer bestimmten Glasvariante auf ...
Zum vollständigen Artikel »In der zeitgenössischen Architektur dienen Glasfassaden nicht nur dazu, Licht in ein Gebäude hineinzulassen, das Eindringen von Wind und Wetter zu verhindern und Wärme in den Räumen zu halten. Vielmehr hat sich Glas als ein dekoratives stilbildendes Element etabliert. Gerade in dicht bebauten urbanen Umgebungen können spiegelnde Glasfassaden zudem ...
Zum vollständigen Artikel »Im Jahr 1959 entwickelte Alfred Arnold ein neues Fertigungsprinzip für Mehrscheiben-Isoliergläser, das sich schnell zu einem industriellen Standard entwickelte. Arnolds erste Produktionsstätte war die Alte Kelter in Miedelsbach, heute ein Teilort Schorndorfs vor den Toren Stuttgarts. Die Firmengruppe Arnold Glas, die aus der Erfindung Alfred Arnolds ...
Zum vollständigen Artikel »Mit der neuen Beschichtung sunbelt A51 erweitert arcon, einer der führenden europäischen Glasveredler, sein Produktspektrum im Bereich Sonnenschutz. Dank eines neuen Beschichtungssystems ist es den Entwicklern des Unternehmens mit Sitz in Feuchtwangen gelungen, eine neutralere Optik gegenüber der Variante sunbelt A50 zu erreichen. „Damit kommen ...
Zum vollständigen Artikel »Experten schätzen, dass jedes Jahr in Deutschland rund 115 Millionen Vögel sterben, weil sie nicht in der Lage sind, Glasscheiben als solche zu erkennen und gegen Fassaden von Gebäuden fliegen. Daher gibt es seit 2017 rechtliche Anforderungen an die Bauleitplanung von Städten und Gemeinden. Diese sind verpflichtet, im Rahmen der ...
Zum vollständigen Artikel »In der Alten Kelter in Miedelsbach im Remstal vor den Toren Stuttgarts liegt die Wiege des Familienunternehmens Arnold Glas. Hier baute Alfred Arnold, der am 9. November 1919 in Augsburg geboren wurde, im Jahre 1959 die ersten Mehrscheiben-Isoliergläser für Fenster nach einem Prinzip, das sich heute als Standard etabliert hat. Mit dieser Erfindung ...
Zum vollständigen Artikel »Bis die Partnerschaft zwischen den Glasspezialisten von Arnold Glas und Tianjin NorthGlass besiegelt war, gab es intensivste Arbeits- und Gesprächsphasen zur genauen Abstimmung. „Wir wollten von vornherein, dass diese bedeutsame Kooperation bestes Know-how bündelt. Vertrauen und Offenheit sind dabei enorm wichtig“, betont Hans-Joachim Arnold, ...
Zum vollständigen Artikel »Spezielle Ein- und Ausblicke soll es bieten und vor allem Einkaufen und Genuss miteinander verbinden – das Aquis Plaza im Herzen Aachens. Gut 290 Millionen Euro hat der Bau des Shoppingcenters gekostet. Eines der entscheidenden Bau- und Stilelemente: Spezialglas in verschiedenen Facetten. Dieses flutet die Verkaufsebenen mit jeder Menge Tageslicht. ...
Zum vollständigen Artikel »„Um die Weichen für die Zukunft der Glasbranche bestmöglich zu stellen, müssen wir jetzt handeln. Informationsaustausch und konstruktive Diskussionen sind dringend notwendig“, machte Dr. Klaus Huntebrinker, Geschäftsführer der ISOLAR Glas Beratung (IGB) deutlich. Es brauche mehr denn je Veranstaltungen wie die Große ISOLAR Tagung, die Mitte ...
Zum vollständigen Artikel »