Neuer Bürokomplex setzt Maßstäbe für nachhaltige und moderne Arbeitsumgebungen | Medienservice für Journalisten
Alpines Fassaden-Lichtspiel | Medienservice für Journalisten
Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz | Medienservice für Journalisten

Architektur & Bauen

Presseartikel sortieren nach:

Neuer Bürokomplex setzt Maßstäbe für nachhaltige und moderne Arbeitsumgebungen

„Der Entwurf des Deck Twenty One spiegelt den städtebaulichen Kontext Düsseldorfs sowie die Bedürfnisse der Menschen, die das Gebäude nutzen, wider“, so Thomas Deilmann, Inhaber und Geschäftsführer von Deilmann Architekten und Stadtplaner sowie einer der Bauherren des Gebäudes. Auch wenn New Work ein Sammelbegriff sei, unter dem jeder etwas ...

Zum vollständigen Artikel »

Alpines Fassaden-Lichtspiel

Bereits vor 20 Jahren hat Innsbruck im Rahmen des örtlichen Raumordnungskonzepts (ÖROKO) festgelegt, wie sich die Stadt künftig städtebaulich entwickeln soll. Wovon der ÖROKO 2.0 eine Weiterentwicklung aus dem Jahr 2017 darstellt. Hierin wurde unter anderem die Sicherstellung von genügend Wohnraum, trotz begrenzten Siedlungsgebiets, festgelegt. ...

Zum vollständigen Artikel »

Glasfassade sorgt für moderne Optik und Sonnenschutz

Das Wiener Stadtbild wird geprägt durch zahlreiche romanische, gotische und barocke Bauten. Der Donau City Tower 1 (DC Tower 1) oder der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien sind dagegen Vertreter der architektonischen Moderne. Mit dem TrIIIple Wien hat die Donaumetropole nun noch einen weiteren Vertreter einer neuen Architektursprache ...

Zum vollständigen Artikel »

Ein Hauch Mies van der Rohe weht durch Wien

Wien ist beliebt. Kein Wunder: Vereint es doch barocke Stadtpalais mit moderner Architektur und Großstadtfeeling mit österreichischer Gemütlichkeit. So hat sich etwa der 3. Wiener Bezirk vom ehemaligen Arbeiterviertel zu einem modernen Wohnbezirk für alle Generationen entwickelt. Zahlreiche Museen, die Österreichische Nationalgalerie, Cafés, Bars ...

Zum vollständigen Artikel »

Neues Schulzentrum im Sinne der Inklusion

Die Historie der Schularchitektur ist eng verknüpft mit den über die Jahre sich gewandelten pädagogischen und sozialen Anforderungen. Angelehnt an die schulischen Werte der siebziger Jahre - Disziplin und Belehrung - wurden die Bildungseinrichtungen dementsprechend gebaut. Geradlinigkeit, Monochronie und dunkle Farbtöne bestimmten die Außen- und ...

Zum vollständigen Artikel »

Ein besonderer „Ort des Glases“

„Dass unsere Akademie im UN International Year Of The Glass fertiggestellt wurde und Miedelsbach am Eröffnungswochenene Ort des Glases war, freut uns als Unternehmen ganz besonders“, so Arnold. An drei Tagen (vom 6. bis 8. Mai 2022) fand die entgültige „Transformation“ von der Alten Kelter zur Arnold Akademie in Miedelsbach statt. Mit ...

Zum vollständigen Artikel »

Optimale Ein- und Ausblicke im Augustinerhof

Der Augustinerhof in Nürnberg ist ein echter Glücksfall für Stadtplaner. Denn es geschieht heute nur noch selten, dass ihnen ein rund 5.000 Quadratmeter großes Areal in bester Innenstadtlage zur freien Bebauung zur Verfügung steht. Der Hauptmarkt, der für den Christkindlesmarkt weltweit berühmt ist, liegt in Sichtweite. Das Spielzeugmuseum sowie ...

Zum vollständigen Artikel »

Lichtdurchflutetes Atrium für den Bücherhort

An Büchern führt auch im 21. Jahrhundert kein Weg vorbei, und längst sind Bibliotheken weit mehr als reine Bücherspeicher. Sie haben sich zu attraktiven und hellen Orten des Lernens gewandelt. Dies zeigt besonders eindrucksvoll der Neubau des zentralen Bibliotheksgebäudes der Philipps-Universität Marburg. Seit Sommer 2018 beherbergt es auf einer ...

Zum vollständigen Artikel »

Fischer Kälte-Klima setzt auf Sonnenschutz

Die hohe Lagerverfügbarkeit von mehr als 25.000 Katalog-Artikeln, umfangreiche Qualitäts- und Funktionskontrollen direkt nach der Fertigung sowie individuell konzipierte Verbundkälte- und Steuerungssysteme zeichnen die in der vierten Generation familiengeführte Christof Fischer GmbH aus. Das Unternehmen, bekannt unter dem Name Fischer Kälte-Klima, ...

Zum vollständigen Artikel »

Hotel Reischlhof setzt auf Nachhaltigkeit

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Reischlhof in Wegscheid im Bayerischen Wald kann mit zahlreichen Auszeichnungen aufwarten. Unter anderem wurde das Hotel mit dem Bayerischen Gründerpreis 2018 in der Kategorie Nachfolge ausgezeichnet. „Für uns sind nachhaltige Investitionen in die Zukunft auf mehreren Ebenen wichtig“, erklärt Geschäftsführer ...

Zum vollständigen Artikel »