Ein besonderer „Ort des Glases“ | Medienservice für Journalisten
Optimale Ein- und Ausblicke im Augustinerhof | Medienservice für Journalisten
Lichtdurchflutetes Atrium für den Bücherhort | Medienservice für Journalisten

Ein besonderer „Ort des Glases“

Arnold Glas eröffnet eigene Arnold Akademie in Schorndorf-Miedelsbach

Zum vollständigen Artikel »

Architektur & Bauen

Presseartikel sortieren nach:

UK: Bird protection for all requirements

Experts estimate that around 115 million birds die in Germany each year due to their inability to recognize panes of glass, which causes them to fly into building facades. As a result of these findings, legal requirements governing the urban land-use planning of cities and municipalities were introduced in 2017, which commit these districts to ...

Zum vollständigen Artikel »

Vogelschutz für alle Anforderungen

Experten schätzen, dass jedes Jahr in Deutschland rund 115 Millionen Vögel sterben, weil sie nicht in der Lage sind, Glasscheiben als solche zu erkennen und gegen Fassaden von Gebäuden fliegen. Daher gibt es seit 2017 rechtliche Anforderungen an die Bauleitplanung von Städten und Gemeinden. Diese sind verpflichtet, im Rahmen der ...

Zum vollständigen Artikel »

Gesundes, nachhaltiges Wohnen betrifft auch Dämmmaterial

Ökologische, nachhaltige Dämmstoffe sind nur etwas für Idealisten und Spitzenverdiener? Weit gefehlt, von ökologischen Dämmstoffen profitiert langfristig jeder Eigenheimbesitzer. Das macht das E-Book „Ökologische Dämmstoffe“ deutlich, dessen Neuauflage ab sofort bei Herausgeber Benz24 kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Benz24 ist ...

Zum vollständigen Artikel »

Erfinder des modernen Isolierglases

In der Alten Kelter in Miedelsbach im Remstal vor den Toren Stuttgarts liegt die Wiege des Familienunternehmens Arnold Glas. Hier baute Alfred Arnold, der am 9. November 1919 in Augsburg geboren wurde, im Jahre 1959 die ersten Mehrscheiben-Isoliergläser für Fenster nach einem Prinzip, das sich heute als Standard etabliert hat. Mit dieser Erfindung ...

Zum vollständigen Artikel »

Glaskompetenz im Großformat

Bis die Partnerschaft zwischen den Glasspezialisten von Arnold Glas und Tianjin NorthGlass besiegelt war, gab es intensivste Arbeits- und Gesprächsphasen zur genauen Abstimmung. „Wir wollten von vornherein, dass diese bedeutsame Kooperation bestes Know-how bündelt. Vertrauen und Offenheit sind dabei enorm wichtig“, betont Hans-Joachim Arnold, ...

Zum vollständigen Artikel »

Einkaufserlebnis mit glasklarem Ausblick

Spezielle Ein- und Ausblicke soll es bieten und vor allem Einkaufen und Genuss miteinander verbinden – das Aquis Plaza im Herzen Aachens. Gut 290 Millionen Euro hat der Bau des Shoppingcenters gekostet. Eines der entscheidenden Bau- und Stilelemente: Spezialglas in verschiedenen Facetten. Dieses flutet die Verkaufsebenen mit jeder Menge Tageslicht. ...

Zum vollständigen Artikel »

Weichenstellung für Zukunft der Glasbranche

„Um die Weichen für die Zukunft der Glasbranche bestmöglich zu stellen, müssen wir jetzt handeln. Informationsaustausch und konstruktive Diskussionen sind dringend notwendig“, machte Dr. Klaus Huntebrinker, Geschäftsführer der ISOLAR Glas Beratung (IGB) deutlich. Es brauche mehr denn je Veranstaltungen wie die Große ISOLAR Tagung, die Mitte ...

Zum vollständigen Artikel »

Sieben Dächer auf einen Streich

Wer durch die Arena des Glaspalasts im Westen Sindelfingens geht, kann sie spüren: diese besondere Atmosphäre, wie sie oft an Orten herrscht, an denen Menschen Großes vollbringen. Als offizieller Olympiastützpunkt für Judo und Leichtathletik, zentraler Trainingspunkt zahlreicher weiterer Sportarten und Wettkampfstätte ist der 1977 eröffnete ...

Zum vollständigen Artikel »

Vogelschutz und Energieeffizienz vereint

Der Name des neuen wissenschaftlichen Zentrums des Vassar College, „Bridge for Laboratory Sciences“, verdeutlicht einmal mehr: Das Gebäude inmitten des vier Quadratkilometer großen Campus in Poughkeepsie schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft im Inneren und Natur im Äußeren. Zudem verbindet es die geschichtsträchtige Vergangenheit der ...

Zum vollständigen Artikel »

Mönchengladbach: Energieeffizienz in Blau

Als Kooperations-Projekt zwischen dem Energie- und Wasserversorger NEW und der Hochschule Niederrhein ist mit dem NEW Blauhaus ein Vorzeigeobjekt in Sachen Energieeffizienz entstanden. Die Hochschule nutzt das 4.000 Quadratmeter umfassende Gebäude als Büroraum für die NEW-Stiftungsprofessur „Energiecontrolling“. Zudem befinden sich verschiedene ...

Zum vollständigen Artikel »