Max Eichler, Geschäftsleitung bei TEKKO, sagt zur Neugründung: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit einer einfachen All-in-one-Lösung neue Maßstäbe auf dem Markt der modernen Gebäudeautomation zu setzen.“ Ein ambitionierter Anspruch, wenn man sich die Menge und Vielfalt der Systeme für intelligente Gebäudesteuerung vor Augen führt. Warum ...
Zum vollständigen Artikel »Warum noch eine weitere Lösung für Gebäudeautomation? Weil automatisierte Gebäudetechnik ein Schlüssel ist für die Digitalisierung und Energiewende im Gebäudesektor. Einerseits. Und andererseits, weil es auch hier immer noch etwas zu verbessern gibt. Heute werden von einem intelligenten Gebäude drei Dinge erwartet: Komfort, Sicherheit und ...
Zum vollständigen Artikel »Immer mehr Anbieter von Smart-Home-Systemen drängen auf den Markt. Sie versprechen nicht nur Komfort-Lösungen und Energie-Management. Das Gebäude soll auch gleich noch mit Sicherheitskomponenten vor Einbrechern, Brand und technischen Defekten geschützt werden. Doch genau hier droht eine Verbraucherfalle: Wird ein Smart-Home-System um ...
Zum vollständigen Artikel »Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde. Von unterwegs schon mal via Smartphone das Garagentor daheim öffnen und das Außenlicht anschalten. „Was vor einigen Jahren in seiner Komplexität noch nicht einwandfrei möglich war, ist heute Alltag“, sagt Telenot-Sicherheitsexperte Alexander Kurz. Er ist davon überzeugt: Smart-Home-Lösungen ...
Zum vollständigen Artikel »Der Grund: Smart-Home-Systeme und deren Komponenten sind in erster Linie für Komfort-Lösungen und Energie-Management im Haus entwickelt. Wird ein Smart-Home-System jedoch um sicherheitsrelevante Komponenten wie Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Türöffnungskontakte, Türzutrittskontrollleser, Alarmsignalgeber oder Rauchmelder ergänzt, sprechen ...
Zum vollständigen Artikel »