Für Räume mit starken Luft- und Wärmeturbulenzen eignen sich kombinierte Meldertypen, beispielsweise comstar VAYO DUAL. Sie arbeiten mit Infrarot und Mikrowellensensoren. Nur wenn sowohl der Infrarot-, als auch der Mikrowellen-Detektor eine Bewegung erkennt, wird Alarm ausgelöst. Die Signalauswertung mittels eigens entwickelter TRAP-Technologie ...
Zum vollständigen Artikel »Allein im ersten Halbjahr 2013 kletterten die Wohnungseinbrüche in Nordrhein-Westfalen auf über 30.500. „Dabei ließe sich fast die Hälfte aller Einbrüche mit einer Alarmanlage verhindern und dadurch auch der Wohlfühlfaktor Zuhause deutlich erhöhen“, sagt Sicherheitsexperte Taferner. Im NRW werden Investitionen in Einbruchschutz nun ...
Zum vollständigen Artikel »Die auf der LogiMAT ausgestellten Hebe- und Neigegeräte verfügen über unterschiedliche Antriebsarten. Mit pneumatischen, elektrohydraulischen oder elektromotorischen Antrieben werden Tragfähigkeiten von bis zu zwei Tonnen realisiert. Mit seinen Hub- und Neigegeräten beweist Ventzki Handling Systems einmal mehr Kompetenz für logistische ...
Zum vollständigen Artikel »Sicherheitsentscheider der Wirtschaft warnen vor einer zunehmenden Gefährdung der Unternehmenssicherheit. Ihre größten Sorgen sind laut der Studie „Sicherheit-Enquête 2012/2013“ unter anderem IT-Angriffe, Einbruch und Diebstahl. Die gemeinsame Studie der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit in der Wirtschaft und der Fachzeitschrift WIK ist die ...
Zum vollständigen Artikel »„Unsere Schulungen richten sich unter anderem an Elektriker, Mitarbeiter in Facherrichter-Betrieben und Planungsbüros“, sagt Timm Schütz, Leiter des Telenot Schulungsteams. Die Teilnehmer können sich beispielsweise das Rüstzeug zur sachgerechten Projektierung und Installation von Telenot-Gefahrenmeldeanlagen aneignen. Grundlagenkurse führen ...
Zum vollständigen Artikel »Um die Produktion staplerfrei und damit sicherer, zuverlässiger und effizienter zu gestalten, wird die Versorgung der Montagelinien mit fix getakteten Trailerzügen sichergestellt. Das Routenzug-Prinzip ist auf das so genannte Milkrun-System zurückzuführen. Der Milchmann fährt täglich seine feste Route und weiß, wo eine leere Flasche vor der Tür ...
Zum vollständigen Artikel »Dank des prämierten, kompakten Funksenders F10 kann der Forstarbeiter Holzstämme mittels Seilwinde rücken, ohne selbst auf dem Fahrzeug zu sitzen. Das sorgt für mehr Sicherheit und wirtschaftlicheres Arbeiten. Für die hochkarätige Jury des Focus Open war klar: „Formal unaufgeregt und sich als professionelles Tool präsentierend, berücksichtigt ...
Zum vollständigen Artikel »Am letzten Sonntag im Oktober endet nicht nur die Sommerzeit und die Uhren werden umgestellt. Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ ist der 27. Oktober 2013 auch der Tag des Einbruchschutzes. Denn mit Beginn der dunklen Jahreszeit startet die Hauptsaison für Eindringlinge. Die zusätzlich gewonnene Stunde an diesem Tag soll zu ...
Zum vollständigen Artikel »Bei dem Sicherheitscheck von Telenot spielt alles rund ums Haus eine Rolle, etwa die Lage und Umzäunung des Objektes. Experte Kurz: „Die Einbruchgefahr steigt, wenn sich das Gebäude am Ortsrand befindet und nur von einer niedrigen Hecke umgeben ist.“ Schwachstellen beispielsweise Türen, Fenster und Lichtschächte wirken sich ebenso auf die ...
Zum vollständigen Artikel »Für Armin Bullinger beginnt mit der hiplex eine neue Ära der Sicherheitstechnik. Gut acht Jahre ist es her, dass sich der Telenot-Entwicklungschef mit seinem Team zu ersten Planungen für ein neues Gefahrenmeldesystem zusammensetzte. Von Anfang an war klar: „Was wir hier entwickeln, hat es so noch nie gegeben. Es stellt entscheidende Weichen zum ...
Zum vollständigen Artikel »