Telenot heißt: Technik, Beratung  und Umsetzung aus einer Hand | Medienservice für Journalisten
Nicht einmal 20 % aller Einbrüche werden aufgeklärt! | Medienservice für Journalisten
hiplex 8400H – [R]EVOLUTION bei Telenot | Medienservice für Journalisten

Tag Archive for "telenot"

Presseartikel sortieren nach:

Längere Leitungswege für den Loop 4000

Das neue Zusatznetzteil für das VdS-anerkannte Brandmeldesystem hifire 4000 BMT von Telenot dient zum einen für die Versorgung allgemeiner Verbraucher. Zum anderen kann so die Energieversorgung der Brandmeldezentrale hifire 4400, die das Herzstück des Brandmeldesystems ist, entlastet werden. Das Zusatznetzteil wird direkt in den Loop 4000 ...

Zum vollständigen Artikel »

Funk-Handfeuermelder für hifire 4000 BMT

Mit den Funk-Handfeuermeldern hat Telenot das Produktsortiment seines VdS-anerkannten Brandmeldesystems hifire 4000 BMT erweitert. Die Funk-Handfeuermelder sind zwei Farben erhältlich. Die rote Variante den Anforderungen der EN 54-11/-25 entspricht, die blaue lehnt sich an die Richtline an. Beide können über die Basisstation für Funk-Komponenten ...

Zum vollständigen Artikel »

Mehr als 350 Kurse und Seminare in 20 Städten

Mit drei neuen Kursen zur Brandmeldetechnik sowie zwei neuen Produktschulungen zur Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H erweitert Telenot, Hersteller von Einbruch-, Brand- und Zutrittskontrollanlagen sowie smarten Alarmanlagen, sein Schulungsprogramm für das Jahr 2020. Weit mehr als 350 Kurs- und Seminartermine in Deutschland, Luxemburgg, der ...

Zum vollständigen Artikel »

Wirtschaftswoche bestätigt Innovationskraft von Telenot

Zum wiederholten Mal hat es Telenot, Hersteller von Einbruch-, Brand-Zutrittskontrollanlagen und smarten Alarmanlagen, auf die Liste der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands geschafft. Um die Innovationschampions zu finden, nimmt die Beratungsagentur Munich Strategy im Auftrag der Zeitschrift Wirtschaftswoche jedes Jahr ...

Zum vollständigen Artikel »

Telenot sponsert Alpin-Klassiker

Das Unternehmen Telenot deckt mit seinem einzigartigen Netzwerk von rund 450 Autorisierten Telenot-Stützpunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg die gesamte Gebäudesicherheit ab. Neben der Sicherheitsberatung bietet Telenot die entsprechende Sicherheitstechnik, die von der Polizei und Gebäudesachversicherungen ...

Zum vollständigen Artikel »

Telenot sponsert Alpin-Klassiker

Das Unternehmen Telenot deckt mit seinem einzigartigen Netzwerk von rund 450 Autorisierten Telenot-Stützpunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg die gesamte Gebäudesicherheit ab. Neben der Sicherheitsberatung bietet Telenot die entsprechende Sicherheitstechnik, die von der Polizei und Gebäudesachversicherungen ...

Zum vollständigen Artikel »

Telenot erfüllt neue Sicherheitsstandards

Die Ausrüstung von Privatwohnungen und -häusern mit Rauchmeldern ist in den meisten Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Auch bei größeren Zweckbauten hat der Gesetzgeber die Pflicht zum Einbau von Brandmeldeanlagen (BMA) festgelegt. Zwischen diesen beiden Bereichen gab es bisher einen ungeregelten Bereich der kleineren Sonderbauten, zu denen ...

Zum vollständigen Artikel »

Modellhaus macht Smart-Living erlebbar

Unter dem Titel „Smart-Living im E-Haus“ tourt das Modellhaus des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) durch Deutschland. Bei der Sicherheitstechnik vertraut der Verband dabei auf Produkte seines Partners Telenot. Sie verbinden absolut zuverlässige Technik mit funktionaler Ästhetik, erfüllen ...

Zum vollständigen Artikel »

Sicherheitstechnik schafft sichere Arbeitsplätze

Die „besten Jobs mit Zukunft“ in Deutschland gibt es in der attraktiven Kreisstadt Aalen- bei Telenot, einem der renommiertesten Hersteller von, Einbruch- und Brandmeldeanlagen und smarten Haussicherheitssystemen Deutschlands. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Focus Money in seiner Juli-Ausgabe veröffentlicht hat. Gemeinsam mit den ...

Zum vollständigen Artikel »

LTE-Modul macht Sicherheitslösungen 4G-fähig

Nach aktuellen Planungen stellen bis spätestens Ende 2020 die Schweizer Provider ihre 2G-GSM-Netze (GSM/GPRS) ab, um die Frequenzen für neue Mobilfunkstandards freizumachen. Damit Alarmanlagen weiterhin Signale zuverlässig über Mobilfunk senden können, hat das Unternehmen ein Modul entwickelt, das Signalübertragungen über 4G-LTE-Netze ...

Zum vollständigen Artikel »