Baustart für die Arnold-Akademie in Miedelsbach | Medienservice für Journalisten
sunbelt A51: Neutralere Optik für Fassaden | Medienservice für Journalisten
Vogelschutz für alle Anforderungen | Medienservice für Journalisten

Baustart für die Arnold-Akademie in Miedelsbach

Historische Kelter wird Ort der Begegnung und Weiterbildung

Zum vollständigen Artikel »
Presseartikel sortieren nach:

Dünnglas, DIN und Diskussionen

Informationen aus erster Hand über neueste Trends der Glasbranche sind bei ISOLAR und seinen Partnern der Grundstein, um Spezialgläser erfolgreich zu entwickeln und zu produzieren. „Wir möchten auch künftig als einer der Vorreiter in der Branche agieren. Daher ist der regelmäßige Dialog zwischen aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ...

Zum vollständigen Artikel »

Glastag von Glas Natter und arcon

Allein wegen der Referenten lohnte sich ein Besuch des Glastages: arcon Vertriebsleiter Architektur Albert Schweitzer sowie Hermann Dehner aus der Technik und dem Produktmanagement. Sie kennen sich aus in Sachen Glas-Innovationen, denn bei vielen ,wie den neuen A-Typen-Sonnenschutzgläsern, sind sie mit im Boot. Mit vier Beschichtungs-varianten ist es ...

Zum vollständigen Artikel »

Neue Produktionslinie für Verbundglas

Für Geschäftsführer Dr. Bernhard Söder steht fest: „Die neue VSG-Produktionslinie ist ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort Feuchtwangen und erweitert unseren Kundennutzen.“ Seit Kurzem ist die Linie auf nahezu 1.000 Quadratmetern Fertigungsfläche im Einsatz. Sie ermöglicht, Einscheibensicherheitsglas (ESG) zu maximal 2,60 breitem, fünf ...

Zum vollständigen Artikel »

„Glaskompetenz künftig aus einer Hand“

Um Fassaden- und Fensterflächen bestmöglich für ein Gebäude zu konzipieren, braucht es Know-how von Anfang an. Als Partner von Isolar – der größten Vereinigung mittelständischer Isolierglas-Hersteller und Glasveredler in Europa – steht die Arnold Glas Unternehmensgruppe Architekten, Planern und Projektverantwortlichen unterstützend zur ...

Zum vollständigen Artikel »

Sichere Umgebung für über 600 Vögel

Drei Millionen Kinder und Erwachsene besuchen jährlich den Zoo Berlin, für viele von ihnen ist das neue, insgesamt 5.000 Quadratmeter große Vogelhaus eine besondere Attraktion. Insbesondere der Baumwipfelweg, der in den Neubau integriert ist, fasziniert kleine und große Tierbeobachter. Von ihm aus können Besucher den Vögeln in fünf Metern Höhe ...

Zum vollständigen Artikel »

Tierschutz beim Blick in die Sterne

Astronomen auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit Fragen über die Eigenschaften von Planeten, Monden, Asteroiden, Sternen oder Sonnen. Innovative Beobachtungsinstrumente helfen ihnen dabei, Antworten zu finden. Hergestellt werden sie seit 1980 unter anderem in der ESO in Garching. Als Forschungsort dient seit Ende 2013 ein neuer Technikbau. ...

Zum vollständigen Artikel »

Mehr Platz, weniger Ressourcenverbrauch

Derzeit rund 3.400 Studenten sind an der 1991 gegründeten Fachhochschule Potsdam eingeschrieben. Das Fächerspektrum umfasst ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studiengänge, die fast alle zulassungsbeschränkt und voll ausgelastet sind. Noch mehr Platz bietet der Erweiterungsbau „Annex 1“. Geplant wurde das Gebäude ...

Zum vollständigen Artikel »

Digitaldruck macht Glasflächen individuell

„Mit unserem Verfahren sind wir in der Lage, anhand gängiger Grafikformate sowohl vektorbasierte als auch fotorealistische Motive auf Glas zu drucken. Die Flexibilität des Verfahrens und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einzelstücken führt dazu, dass immer mehr Bauherren digital bedrucktes Glas im Innenraum einsetzen: als ...

Zum vollständigen Artikel »

Die Sonnenschutzglas-Revolution von arcon

Mit seinen Beschichtungen sunbelt A70, A60, A50 und A40 läutet Glasveredler arcon eine neue Ära der Sonnenschutzgläser ein: Ab sofort braucht es nur noch diese vier Typen, um sämtliche Gebäude mit dem passenden Sonnenschutzglas auszustatten. „Das ist wirklich eine Revolution. Daher stellen wir unsere bisherige, umfassende Sonnenschutz-Palette ...

Zum vollständigen Artikel »

Dinge anders tun – seit 55 Jahren

55 Jahre Glaswerke Arnold Remshalden – das ist die Geschichte einer Idee, die um die Welt ging. Denn Alfred Arnold erfand 1959 das revolutionäre Mehrscheibenisolierglas und setzte damit neue Maßstäbe in der Glasindustrie. Heute hat die Arnold Glas Unternehmensgruppe mit Sitz in Remshalden und Standorten in Fürstenfeldbruck, Lichtenstein, ...

Zum vollständigen Artikel »