Aphria startet virtuelle Fortbildungsreihe für Fachkreise | Medienservice für Journalisten
Thermen durch Corona-Krise existentiell bedroht | Medienservice für Journalisten
Klaus Becker rückt in Geschäftsführung auf | Medienservice für Journalisten

Gesundheit

Presseartikel sortieren nach:

Bäderland Nr. 1 liegt auch 2015 im Trend der Gäste

Die ersten vier Monate (Januar bis April) im Jahr 2015 brachte den Heilbädern und Kurorten im Land eine Steigerung der Ankünfte um 3,9 % auf 795.900 Gäste und einen Zuwachs von 1,6 % auf über 3,3 Millionen Übernachtungen (Landesdurchschnitt: 5,4 % bzw. 4,0 %). Auch bei den ausländischen Gästen haben die höherprädikatisierten Kurorte in den ...

Zum vollständigen Artikel »

Mehrwertsteuererhöhung auf Saunaeintritte nicht ohne Folgen

Ob die Gäste für diese Erhöhung Verständnis haben, darüber gehen in den Einrichtungen die Meinungen auseinander. Eine klare Mehrheit von 75 % geht davon aus, dass künftig die Anzahl an Saunabesuchen zurückgehen wird. Die restlichen 25 % erwarten gleichbleibende Besucherzahlen. Somit werden die Betriebe insgesamt mit Umsatzeinbußen zu rechnen ...

Zum vollständigen Artikel »

Bäderland Nr. 1 liegt im Trend der Gäste

Spitzenwert bei Auslastung: 44,9 % / Mit 4,1 Tagen haben die Heilbäder und Kurorte die höchste Aufenthaltsdauer im Land, jeder 4. Tourismusarbeitsplatz ist dort angesiedelt Im Zuge der demographischen Entwicklung und des generellen Trends in der Gesellschaft aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun, wird das Urlaubsmotiv „Gesunder Urlaub“ ...

Zum vollständigen Artikel »

Bereicherung für Baden-Württemberg

Siegel gibt es in der Hotel-Branche jede Menge. Doch nicht jedes steht für Seriosität und Qualität. Die Wellness Stars wurden in den zehn Jahren ihres Bestehens mehrmals von unabhängigen Prüfinstanzen unter die Lupe genommen. Zuletzt attestierte die „Stiftung Warentest“ den „Wellness Stars“ ihren hohen Qualitätsanspruch und bescheinigte ...

Zum vollständigen Artikel »

„Wo sie prangen, finden Verbraucher geprüfte Qualität“

Über 1.300 Hotels in Deutschland heften sich das Prädikat „Wellness-Hotel“ an. Für Verbraucher ist das Angebot damit so vielfältig wie unübersichtlich zugleich. Um eine Orientierung zu bieten und Kundenvertrauen zu schaffen, wuchs in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der Qualitätssiegel für Wellness-Einrichtungen. Die Stiftung Warentest ...

Zum vollständigen Artikel »

Wellness-Qualität nachhaltig gesichert

Geprüft werden im Wellness-Bereich unter anderem dessen Ausstattung, die Durchführung der Wellness-Anwendungen, die Qualifikation des Personals und der Service-Gedanke der Einrichtung. Ebenso wichtig sind die Wellness-Philosophie, Authentizität, Wellness-Kompetenz, ganzheitliche Angebote, eine regionale Küche und der Aspekt der Nachhaltigkeit. Die ...

Zum vollständigen Artikel »

Kohlensäure fürs Herz, Calcium für die Blase

Häufig sind Mineral- und Heilquellen gleichzeitig Thermalquellen, nämlich dann, wenn ihr Wasser an der Quelle mindestens eine Austrittstemperatur von 20 Grad Celsius hat. In Bad Teinach sind gleich 13 Mineral- und Heilquellen beheimatet. In der dortigen Therme wird Wasser zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Bewegungsbäder im mineralstoffreichen ...

Zum vollständigen Artikel »

Sole: Wirksames Heilmittel bei Rheuma

Auch in Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Bad Schönborn, Bad Mergentheim und im Stuttgarter Mineralbad Cannstatt gibt es warme bis heiße Solequellen. Die geforderten 5,5 Gramm Natriumionen und 8,5 Gramm Chloridionen, die in einem Liter Quellwasser enthalten sein müssen, damit sich ein Heilbad als „Solebad“ charakterisieren darf, können sie alle ...

Zum vollständigen Artikel »